Suche

Messe beim KCF25 vom 6. - 8. März 2025 in der dm-arena in Karlsruhe

Wichtige Hinweise

Wann und wie muss ich Genehmigungen einholen?

Auf- und Abbau-Informationen

Dienstag, 04.03.2025: Nur für Inselstände nach Absprache mit MEISSNER EXPO (betrifft Stände, die keine Messewände gestellt bekommen)

Mittwoch, 05.03.2025: nachmittags ab ca. 14 Uhr 

Donnerstag, 06.03.2025: 8:00 – 10:00 Uhr – nur Standausstattung, keine Zufahrt zur Halle

Samstag, 08.03.2025 frühestens ab 14:30 Uhr nach Ende der letzten Veranstaltung. (Die Kongressteilnehmenden verlassen die Halle durch die Messe.)

Ein vorzeitiger Abbau ist nicht gestattet.

Das Zusammenräumen auf der Standfläche nach der letzten Programmpause ist erlaubt.

 

Alle Infos zum Parken in Karlsruhe erhalten Sie im Februar 2025.

Anschrift Messegelände / Anlieferung

Messe Karlsruhe | dm-arena | Messeplatz 1 | 76287 Rheinstetten | www.messe-karlsruhe.de

Die Anlieferung durch Kuriere, Paketdienste und Speditionen kann ab dem 4.3. erfolgen und muss zwingend von Ihrem Standpersonal angenommen werden. Aus haftungsrechtlichen Gründen können MEISSNER EXPO oder die Karlsruher Messe keine Sendungen annehmen.

Alles, was vor diesem Termin angeliefert wird, muss kostenpflichtig eingelagert werden!

Senden Sie Ihr Messezubehör – bitte unbedingt mit den folgenden Angaben – an:

Messe Karlsruhe | KCF dm-arena| Messeallee 1 |
Ihre Organisation, Stand-Nr. / Name & Mobil-Nr. der Person, die am Stand sein wird |
76287 Rheinstetten

Für Lieferungen mit Spedition, die zur Entladung einen Stapler benötigen, gibt es die Möglichkeit, einen Stapler plus Fahrer zu buchen. Anfrage bei Bedarf bitte an bis spätestens 15. Februar.

Wichtige Hinweise zu den AGB

Jegliche Werbung/Verteilung von Material außerhalb Ihrer Standfläche ist nicht gestattet.

Grundsätzlich darf auf der Fachmesse verkauft werden mit Ausnahme von Speisen und Getränken zum sofortigen Verzehr. Der Verkauf bleibt dem Vertragscaterer der Messe vorbehalten. 

Für eine Standbauhöhe über 3,50 m brauchen Sie eine schriftliche Genehmigung der Messe Karlsruhe. Bitte füllen Sie Ihren Antrag in der digitalen Servicemappe der Messe Karlsruhe aus.  Rubrik: Serviceleistungen / Genehmigungspflichtige Ausstellungsstände und Sonderbauten /
Alle Metallkonstruktionen – z.B. Traversen -, die Kontakt mit stromführenden Geräten haben, müssen geerdet werden. Dazu müssen Sie einen Erdungspunkt (Potentialausgleich) bei der Messe Karlsruhe bestellen. Hier finden Sie die digitale Servicemappe der Messe Karlsruhe. Rubrik: Serviceleistungen / Elektro / Sonstiges /

Ihr Stand hat i.d.R. Messetrennwände zu Ihren Standnachbarn. Diese Wände dürfen nicht beschädigt werden. Bekleben mit rückstandslos wiederablösbarem Klebeband (Power Strips) ist erlaubt. 

Parken – Anfahrt – Kaution – Abbau

Infos folgen kurz vor dem Kongress bzw. auch noch während der Kongresslaufzeit!

Infos folgen kurz vor dem Kongress

Sonstiges

Größere Mengen anfallender Müll sowie Verpackungen vor, während und nach der Messe auf Ihrem Stand können Sie nicht kostenfrei vor Ort entsorgen.

Mehr später im Ausstellerhandbuch.

Die Öffnungszeiten folgen.

Zu Ihrer Orientierung: Ca. 30 Minuten vor Programmbeginn  und bis nach Programmschluss werden die Stände auf jeden Fall zugänglich sein.  

Bitte achten Sie auf Ihre Wertgegenstände!

Nein, Ihr Stand darf gerne auch für sich werben. Sie sollen ja auch von dem großartigen Programm profitieren können! Bitte packen Sie Dinge weg, die nicht „einfach so“ mitgenommen werden sollen. (Laptops!, ggf. auch Give-Aways)

Unterkunft

Hier finden Sie Unterkunftsmöglichkeiten zu Sonderkonditionen. 

Sie haben Fragen, die in den FAQ nicht beantwortet wurden? Melden Sie sich gerne über das Kontaktformular bei uns. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

DE

Unsere Dualen StudentInnen stellen sich vor

Bereits seit 1997 bilden wir in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Studierende des dualen Studiengangs Messe-, Kongress- und Eventmanagement erfolgreich aus. In diesem Video erzählen Janina, Lena und Finn davon, wie es so ist, bei MEISSNER EXPO zu arbeiten.

Unsere Dualen StudentInnen stellen sich vor

Bereits seit 1997 bilden wir in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Studierende des dualen Studiengangs Messe-, Kongress- und Eventmanagement erfolgreich aus. In diesem Video erzählen Janina, Lena und Finn davon, wie es so ist, bei MEISSNER EXPO zu arbeiten.